Amtliche Bekanntmachung der Stadt Dachau 
Am Dienstag, 20. März 2012, 14:30 Uhr, findet eine öffentliche Sitzung des Bauausschuss statt. 
Ort:     Alter Sitzungssaal im Rathaus Dachau 
Es werden folgende Tagesordnungspunkte behandelt:
1. Altstadt Dachau Bebauungsplan BP 148/09 
"Altstadterhaltung" Öffentliche Auslegung 
gemäß § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) 
Behandlung der Stellungnahmen /Empfehlung 
zum Satzungsbeschluss 
Förmliche Einstellung des Bebauungsplans BP 097/97 
"Vergnügungsstätten in der Altstadt" 
2. Bahnhof Dachau Stadt West 
Bebauungs- und Grünordnungsplan Nr. 134/05 
Ergebnisse der erneuten öffentlichen Auslegung 
und der erneuten Beteiligung der Behörden und 
sonstigen Träger öffentlicher Belange 
3. Gemeinde Karlsfeld 
Erneute öffentliche Auslegung des neuen Flächennutzungsplans 
Stellungnahme der Großen Kreisstadt Dachau 
im Rahmen der Nachbarbeteiligung 
4. Mittermayerstraße Bebauungsplan Nr. 013/70 
Förmliche Einstellung des Verfahrens 
5. Pellheim-Nord Bebauungsplan Nr. 085/96 
Förmliche Einstellung des Verfahrens 
6. Altstadt Bebauungsplan "Am Kühberg" Nr. 127/03 
Förmliche Einstellung des Verfahrens 
7. Unteraugustenfeld Bebauungsplan Nr. 138/06 
Förmliche Einstellung des Verfahrens 
8. Kohlbeckstraße 3d und 3e 
Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern 
mit Tiefgarage Antrag auf Vorbescheid 
9. Newtonstraße 
Errichtung eines Hotels Antrag auf Vorbescheid 
Befreiungen vom Bebauungsplan 
10. Soziale Stadt Dachau Ost Spielplatz Jakob-Kaiser-Anlage 
Billigung der Planung 
11. Diverse Anträge zu Fahrradstraßen 
Tempo 30 bzw. baulichen Maßnahmen 
in der Brunngartenstraße, Schleißheimer Straße, 
Grubenstraße und Martin-Huber-Straße 
12. Verschiedenes öffentlich
  
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bitte beachten Sie, dass wir keine Kommentare zulassen können, die beleidigend sind. Wir bevorzugen Kommentare die mit einem Namen gekennzeichnet sind, anonyme Kommentare sollen die Ausnahme bleiben.
Wir prüfen ihre Kommentare, da wir nicht ständig online sind, kann es auch mal dauern. Wir behalten uns vor Kommentare nicht zu veröffentlichen.