Installation von Haltebügel mit Trittbretter an der neuen Ampelanlage Theodor Heuss Straße.
Antrag
Bei der barrierefreien Umgestaltung der extrem unfallträchtigen Kreuzung Sudetenland Straße/ Theodor-Heuss-Straße wurden für Radfahrer vorgezogenen Haltestreifen installiert. Damit bleiben Radfahrer beim Warten im Sichtbereich der Autos. Außerdem gilt bei Radverkehrsanlagen zukünftig die Autofahrerampel. Allerdings ist zu beobachten, dass Radfahrer den Radfahrstreifen verlassen und auf dem Gehweg zur Fußgängerampel und aus dem direkten Sichtbereich der Autofahrer rollen. Das Bündnis für Dachau schlägt vor, beidseitig Haltebügel für wartende Radfahrer zu installieren.Außerdem soll geprüft werden, an welchen weitern Ampeln Haltebügel angebracht werden können und wann und wie dies umgesetzt werden kann.
Begründung:
Die Haltebügel haben mehrfachen Nutzen.
- Die Bügel animieren die Radfahrer an der richtigen Stelle zu warten.
- Es ist sogar davon auszugehen, dass durch den höheren Wartekomfort weniger Rotlichtverstöße begangen werden.
- Durch die Bügel zeigt Dachau, dass Radfahrer wertgeschätzt werden die Förderung des Radverkehrs vorankommt.
Hinweis:
Wir schlagen vor:
- Die Bedingungen für die Verwendung des Zeichens zu prüfen.
- Das Zeichen bei den Haltebügeln in gut sichtbarer und praktikable Form einzusetzen.
Finanzielle Auswirkungen: Die Kosten für Absperrbügel in der Ausführung B 150cm x H 140cm, ø 4,8cm verzinkt ca. 65,- € / Stck. (bei Abnahme von 10 Stck.) plus Aufrüstung und Montage durch den Bauhof sind der Haushaltsstelle Radwegeausbauprogramm zu entnehmen.
Bernhard Sturm
Stadtrat/Bündnis für Dachau