Die Umsetztung gemäß der Forschungsgesellschaft sind:
- der Verzicht auf Bordsteine und andere "funktional gliedernde Elemente"
- aufeinander abgestimmte Oberflächengestaltung von Seitenräumen und Fahrbahn
- den weitgehenden Verzicht auf Markierung und Beschilderung
- das Freihalten der Sichtbeziehungen zwischen KfzVerkehr und Fußgängern.
Das Bündnis für Dachau hat dazu folgende Anträge gestellt:
1. Verkehrskonzept MD Gelände.
Dem Umwelt- und Verkehrsausschuss sind Vorschläge zu unterbreiten:
- für eine geschwindigkeitsreduzierte und querungsfreundliche Gestaltung der Ludwig-Thoma-Straße incl. Kreuzungsbereich Konrad-Adenauer-Straße
- außerdem für den Bereich K.-Adenauer-Straße incl. Kreuzungsbereich Freisinger Straße.
Die Hinweise und Lösungen der FGSV bieten die Chance, weitere Straßenbereiche im Stadtgebiet mit hohem Querungsaufkommen von Passanten (bei Einzelhandel, Bahnhof, Schulen etc.), umzugestalten.
2.Stadtgebiet.
- Es sollen weitere Straßenbereiche im Stadtgebiet für Maßnahmen gemäß FGSV zu identifizieren werden und wie dies umgesetzt werden könnte.
- Klosterstraße. Im Hinblick auf die schon jetzt hohe Lärmbelastung, besonders durch nächtlichen Verkehr zum Schloß-Platz und die zu erwartenden Zunahme des Verkehrs durch die zusätzlichen Anwohner, sehen wir eine Verkehrsberuhigung und Reduzierung der Geschwindigkeit für die Klosterstraße als positiv.
- Brucker Straße. Es soll im Rahmen der Sanierung der Brucker Straße Maßnahmen vorgestellt werden. Insbesondere der Übergang von den Wohnbereichen Udldinger Hang zum Einzelhandel an der Ecke L-Dill/Brucker Straße hat erhöhten Querungsbedarf.